Im Rahmen des Strategischen Innovationsmanagement des DSGV erstellt das Foresight-Team des Sparkassen Innovation Hubs (S-Hub) regelmäßig Trendreports zu für die Sparkassen-Finanzgruppe besonders relevanten Trends und Innovationsthemen. 

Im aktuellen Report steht der Trend Self-Driving Money im Fokus – eine Zukunftsvision, in der finanzielle Entscheidungen und Transaktionen für verschiedenste Akteure nahezu vollautonom vorgenommen werden.

Jüngste Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere bei handlungsfähigen Agent-Systemen (AI Agents), steigern die Erwartung, dass die Vision Self-Driving Money analog zum selbstfahrenden Auto schon bald Realität werden könnte.

Grafik Self-Driving Money

Die neuen Möglichkeiten beeinflussen maßgeblich, wie Menschen künftig Ausgaben tätigen, sparen, investieren oder Finanzprodukte wie Kredite und Versicherungen nutzen. Dies könnte die Erwartungen an digitale Angebote und Finanzdienstleistungen prägen und somit erheblichen Einfluss auf das Geschäftsmodell der Sparkassen haben. 

Das steckt in diesem Trendreport 

Die in diesem Report aufgezeigten Innovationsfelder beschreiben den Bedarf an neuen Ansätzen im Bereich Beratung, Schnittstellen und personalisierten Services, um das finanzielle Wohlbefinden zu fördern. Zwar fehlen bislang übergreifende Lösungen, die Finanzmanagement für Unternehmen oder Privatkund:innen vollständig automatisieren, doch erste Teilautomatisierungen und KI-gestützte Beratungen sind bereits sichtbar.

Futuristische Rolltreppen

Innovationsfelder – hier sehen die Expert:innen Handlungsmöglichkeiten

Unter dem Leitgedanken „Wie könnten die Sparkassen in Zukunft die finanzielle Situation der Menschen verbessern, um ihre Sorgen und Stress rund um Finanzen zu minimieren?“ erarbeitete das Team für diesen Trendreport die folgenden strategischen Innovationsfelder:

  • Individualisierte Finanzprodukte und Services: Infrastruktur für personalisierte Kundenerfahrungen
  • Schnittstellen und Services für agentische Ökosysteme: Neue Funktionen für autonome digitale Kundschaft
  • Hybridberatung – KI trifft Filiale: Bestehendes Beratungsangebot an KI-Angebote anpassen
  • Finanzielles Wohlbefinden fördern: Möglichkeiten des persönlichen Chief Finance Officers

Der Report wurde federführend durch das Foresight-Team des Star Finanz Unternehmensbereichs S-Hub in Zusammenarbeit mit Sparkassen und Verbundunternehmen erarbeitet. Mit dem neuen Trendreport möchte das Team die Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) dazu ermutigen, ihr kreatives Potenzial zu bündeln und das Momentum im Trendfeld Self-Driving Money zielgerichtet zu nutzen.

Mit den Innovationsfeldern setzt der Report die Leitplanken für Innovationsinitiativen innerhalb der SFG. Dieser Fokus soll helfen, die Chancen und Risiken, die der Trend mit sich bringt, gezielt zu adressieren.

Die so entwickelten Innovationsfelder stellen relevante Themenfelder mit hohem Innovationspotenzial für die SFG dar. Sie wurden abgeleitet aus externen Treibern sowie internen Fähigkeiten und Potenzialen, adressieren ein (verstecktes) Markt- oder Kundenbedürfnis (Handlungsfelder), um neue Geschäftsmodelle, Services oder Produkte aufzuzeigen, dienen zur Kanalisierung und zur strategiekonformen Innovationssuche sowie zur Auswahl und Umsetzung. Zudem bilden sie den Kern der Innovationsstrategie. 

Der gesamte Trendreport steht hier zum Lesen und Runterladen bereit:

Ansprechpartner:innen zu diesem Trendreport

Jorinde Wittkugel, Lead Foresight Sparkassen Innovation Hub
jorinde.wittkugel@starfinanz.de

Eike Suckow, Innovation Strategist Sparkassen Innovation Hub
eike.suckow@starfinanz.de

Julian Lehmann, Foresight Strategist Sparkassen Innovation Hub
julian.lehmann@starfinanz.de